Posts

Es werden Posts vom Februar 9, 2025 angezeigt.

Kann einem alkoholisiertem Fußgänger die Fahrerlaubnis entzogen werden?

Bild
  Ja, einem alkoholisierten Fußgänger kann unter bestimmten Umständen die Fahrerlaubnis entzogen werden, auch wenn er nicht aktiv ein Fahrzeug geführt hat. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu: Es gibt keine feste Promillegrenze für Fußgänger, aber stark alkoholisierte Fußgänger können als untauglich für die Teilnahme am Straßenverkehr eingestuft werden. Insbesondere wenn es durch das Verhalten des betrunkenen Fußgängers zu einem Unfall kommt oder er wiederholt durch die Polizei verwarnt werden muss, besteht ein Risiko des Führerscheinentzugs. Die Polizei kann argumentieren, dass die Verkehrszuverlässigkeit des betrunkenen Fußgängers nicht mehr gegeben ist, was ihn zu einer allgemeinen Gefahr im Straßenverkehr macht. In einigen Fällen kann die Fahrerlaubnisbehörde eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) anordnen, um die Fahreignung zu überprüfen Verweigert die Person die Teilnahme an einer ange...

Des Anwalts Verschwiegenheit - einer der Grundpfeiler des Vertrauensverhältnisses

Bild
Die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts ist ein fundamentaler Bestandteil des Anwaltsberufs und essentiell für das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant. Sie ist in  § 43a Abs. 2 BRAO  verankert und wird durch  § 2 BORA  konkretisiert. Diese Pflicht erstreckt sich auf alles, was dem Anwalt in Ausübung seines Berufes bekannt geworden ist. Sie gilt umfassend und zeitlich unbegrenzt - auch nach Beendigung des Mandats. Unser Berufsrecht ist in der Tat ein ernst zu nehmendes Schwert, das einen schnell vor das Anwaltsgericht bringen kann. Verstöße gegen die Schweigepflicht können nicht nur berufsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch strafrechtlich relevant sein. § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB stellt die Verletzung von Privatgeheimnissen unter Strafe. Die Schweigepflicht ist nicht nur eine lästige Pflicht, sondern ein Privileg unseres Berufsstandes. Sie ermöglicht es dem Mandanten, sich uns vollständig anzuvertrauen, und bildet damit die Grund...