Posts

Es werden Posts vom Juli 13, 2025 angezeigt.

Allgemeiner Hinweis zur Unterstützung durch KI

Bild
An dieser Stelle möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich bei meiner täglichen Arbeit KI-Technologien nutze, um Sie bestmöglich und effizient zu unterstützen. Dazu setze ich auch LLM/künstliche Intelligenz mit dem Service von Libratech ein. Dabei steht für mich der Schutz Ihrer Daten und die absolute Vertraulichkeit Ihrer Informationen an oberster Stelle. Libratech arbeitet in einer speziell geschützten Umgebung und erfüllt sämtliche Anforderungen, die sich aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie den strengen berufsrechtlichen Vorschriften für Anwälte ergeben. Das bedeutet konkret: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung : Ihre Daten werden nur auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben verarbeitet – entweder wenn sie zur Vertragsdurchführung notwendig sind oder wenn Sie ausdrücklich einwilligen. Transparenz : Sie werden über die Datennutzung, Funktionsweise von KI und Ihre Rechte verständlich informiert. T...

Sommerurlaub

Bild
 

Online-Service der Justiz für Prozesskostenhilfe- und Verfahrenskostenhilfe-Formulare

Bild
Gute Nachrichten für alle, die finanzielle Unterstützung für ihren Rechtsstreit benötigen: Die Justiz bietet nun einen, einfach zu bedienenden Online-Service an, mit dem Sie die notwendigen Formulare für die Prozesskostenhilfe (PKH) sowie – in Familiensachen – die Verfahrenskostenhilfe (VKH) bequem am Computer ausfüllen und am Ende sofort ausdrucken können. Hier geht’s direkt zum Formular und zu weiteren Informationen: https://service.justiz.de/prozesskostenhilfe/formular   Wer kann Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe erhalten? Prozesskostenhilfe ist eine staatliche Unterstützung für diejenigen, die die Kosten eines Gerichtsverfahrens nicht, nur teilweise oder nur in Raten aufbringen können. Auch für die Zwangsvollstreckung kann PKH/VKH beantragt werden. Voraussetzung ist, dass Ihre Rechtsverfolgung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Das Gericht prüft dabei Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Schritt fü...

Kanzleihomepage mit Impressum

www.theumer-mittag.de

Was tun, wenn ein Anhörungsbogen im Briefkasten liegt?

Bild
  Plötzlich Post – und jetzt? Der Schrecken ist groß: Ein Brief von der Polizei oder Bußgeldstelle liegt im Kasten. Ein sogenannter „Anhörungsbogen“ flattert herein, meist in auffälligem Umschlag. Darin wird mitgeteilt, dass mit Ihrem Auto ein Verkehrsverstoß begangen wurde. Was jetzt? Muss der Halter auspacken? Muss ich sagen, wer gefahren ist? Und was passiert, wenn auf dem Blitzerfoto niemand zu erkennen ist? Hier bekommen Sie fundierte, aber verständliche Antworten – und Tipps zu drohenden Kosten (wie z.B. bei einer Fahrtenbuchauflage. 1. Was ist ein Anhörungsbogen und warum bekomme ich ihn? Der Anhörungsbogen ist oft die erste offizielle Kontaktaufnahme der Behörde nach einem Verkehrsverstoß. Meist wurde Ihr Fahrzeug – also das auf Sie oder Ihre Firma zugelassene Auto – zum Beispiel geblitzt. Die Behörde weiß aber in der Regel nur, auf wen das Auto zugelassen ist. Im Schreiben werden Daten abgefragt oder Sie werden aufgefordert, sich zur Sache zu äußern. ...